Ludwigs-         Musik-Sterne 

Kinder - und Jugendchor


 


Wir werden demnächst unseren Chor-Namen ändern

*************

Unter dem Motto: „Lieber ein falscher Ton als gar keiner!“ steht die Freude am Singen im Vordergrund.


Es geht weiter:

Am Freitag, 31. März 2023 

beginnen wir wieder

 mit unseren Chorproben:


Wo:                  in meinem Musikkeller,

                         Unterer Kanal 84

Uhrzeit:           ab 16 bis ca. 17 Uhr


Wer gern bei uns mitsingen will, einfach vorbei kommen



Aktionen seit 2020 (aufsteigend)  

2022

Im Frühjahr 2022 kam dann die Nachricht, wir könnten wieder durchstarten und unser Poplegendical auf die Bühne bringen. Wer ist noch dabei? Nicht mehr alle von 2020, aber doch noch recht viele, und 14 Ludwigssterne waren noch dabei.

Unser persönlicher Höhepunkt in diesem Jahr: Nach über 1,5 Jahren Corona-Pause war es endlich soweit - am letzten Juliwochenende durften wir Ludwigssterne, zusammen mit anderen Chören aus Schrobenhausen und Wagenhofen, das Pop-Legendical von Tarcisius, dem Patron der Ministranten, aufführen. Es war ein wundervolles Erlebnis für alle Mitwirkenden vor und hinter der Bühne, für die Schauspieler und unsere Solosänger und -sängerinnen. Und die Zuschauer waren begeistert von der tollen Musik und der gelungenen Aufführung. Wir danken Pater Norbert Becker aus Steinerskirchen von Herzen, dass er uns eingeladen hat, dabei mitzumachen. Es war ein tolles Erlebnis für uns alle!

Wir waren auch eingeladen zum Kinderchortag in Eichstätt: singen in der Schutzengelkirche, trommeln und tanzen auf dem Leonrodplatz, Musik und Unterhaltung in der ganzen Stadt bei herrlichstem Sommerwetter.
Außerdem haben wir in diesem Jahr 11 Taufen, 5 Gottesdienste, eine goldene Hochzeit und ein Klassentreffen musikalisch begleitet.

 

2021

gings langsam wieder aufwärts. Es fanden wieder Proben statt, mit Mundschutz und großem Abstand in der Kirche. St. Martin durften wir noch einmal machen in abgespeckter Form. Zum Krippenspiel durften wir mit Orgelspiel Lieder aus dem Gotteslob singen.

 

2020

 

Corona: am 12. März sollte die Generalprobe für Tarcisius stattfinden, alles war schon aufgebaut, wir standen schon in den Startlöchern, da kam die Nachricht, dass alle größeren Veranstaltungen abgesagt werden müssen. Die Enttäuschung war riesengroß.
Es folgte ein Jahr komplett ohne Proben, allerdings rief die Neuburger Rundschau auf, bei einen musikalischen Adventskalender mitzuwirken.
Wir haben wir mit unseren einfachen Mitteln (Handykamera, Kopfhörer, Mikro) jeden, einzeln oder zu zweit singend, aufgenommen, das ganze zusammengemixt, geschnitten und unser Video eingereicht.
Hier der link zu unserem Adventsvideo 2020 der NR:

 

https://www.dropbox.com/s/q3l7wf4ylnmpcl3/Ludwigssterne.mp4?dl=0


Unsere Chronik von 2004 bis 2019:

2004 

Gründung 16. April 2004

Aktionen: Familien- Schülergottesdienste, Taufe, Adventfeier der LKB

(kleine Anekdote am Rande: ein Vater sagte mir, er würde sich wünschen, dass sein Sohn beim Krippenspiel Schlagzeug spielen darf und das Lied "Little Drummer Boy" begleiten. Ich sagte ihm: "Diesen Wunsch kann ich dir erfüllen. Und weißt du, was ich mir wünsche? Ich hätte gern ein Pferd für den St.-Martins-Umzug, am liebsten ein Pony, damit es für die Kinder nicht zu gefährlich ist." Darauf sagte er: "Den Wunsch kann ich dir erfüllen.")

Seitdem hatten wir zum St.-Martins-Umzug von 2005 bis 2016 immer 

einen St. Martin mit Pony. 2017 und 2018 hat es leider geregnet

 und der Laternenumzug fand in der Kirche statt. 


2019 hätten wir aus versicherungstechnischen Gründen beinahe keinen 

St. Martin mit Pferd gehabt. Da rettete uns die Tochter unserer damaligen Gemeindereferentin aus Neuburg.

Sie kam mit 2 Pferden und Begleitsoldat und spielte für uns den St. Martin.


2005  

Familien- und Schüler-Gottesdienste, Taufen, St. Martin mit Laternenumzug, Adventsfeiern, Krippenspiel mit vielen Musikanten und die Ludwigssterne zum ersten Mal als Engelschor

2006 bis   2009

Wir veranstalteten eine Faschingsfeier, organisierten Muttertags-Basteln, Ferienprogramme (Regenmacher, Steckenpferde),  pilgerten bei der Pfingstwallfahrt mit, begleiteten musikalisch Taufen und Familiengottesdienste, gestalteten den Kinder-Kreuzweg am Karfreitag; Volksfest-Gottesdienste; Pfarrfeste; veranstalteten St.-Martins-Andachten mit Laternenumzügen und St.-Nikolaus-Gottesdienste; sangen in Seniorenheimen in Schrobenhausen und Karlshuld, auf dem Christkindlmarkt der Fa. Glöckl und auf Adventsfeiern von Vereinen und Firmen; veranstalteten Sommernachts-Wochenenden mit Übernachtung im Pfarr-/Jugendheim; waren bei Kinderchortagen in Augsburg, Eichstätt und Berching; Krippenspiele an Heilig Abend (seit 2005, jeweils in den ungeraden Jahren)

Und wir waren auf der Gartenschau in Rain am Lech und sangen auf der Bühne mit Tom Palme und Rodscha aus Kambodscha ihren Song "Edith heißt meine Badewanne" und ihr "Fliegerlied"

 2009 und 2010

 durften wir einen Teil des Dachbodens im Pfarr-/Jugendheim ausbauen. Viele Stunden arbeiteten wir dort oben und schafften uns unter Mithilfe des MGV und unserer Familien ein eigenes kleines Paradies -  unseren Chorraum - der feierlich mit einer kleinen Andacht von Pfarrer Pero Ljubicic eingeweiht wurde. Die Eltern der Ludwigssterne sorgten für ein üppiges kaltes Buffett und alle Helfer und Spender waren eingeladen, dies mit uns zu feiern.

2010  

beendete ich meine Ausbildung zur elementaren Musiklehrerin und begann, die Kinder mit meinen Orff-Instrumenten spielen und singen zu lassen. 

Wir gestalteten damit die folgenden Ferienprogramme "Spielen mit Musik", auch die St.-Martins-Andacht begleiteten wir mit Trommeln und der Pfarrfestgottesdienst 2014 wurde ebenfalls mit Orff-Instrumenten und Trommeln begleitet.

2011   

Faschingsparty; Kinder-/Jugend-Kreuzweg am Karfreitag; wir sangen mit beim 1. Kirchenmusiktag in Mühlried mit vielen Chören und Sängern aus dem ganzen Dekanat; St. Martin; St. Nikolaus; Krippenspiel an Heilig Abend.

2012  

Viele Aktionen waren angesagt: Kinder-/Jugend-Kreuzweg am Karfreitag; Geburtstagsständchen für unseren Hr. Pfarrer Ljubicic; Jugend-Rad-Wallfahrt nach Pobenhausen; Sommernachtswochenende mit Nachtwanderung, Ständchen z. Betriebsjubiläum unserer Friseurin Michaela, die uns immer so gern zu den Krippenspielen unterstützte bei Kostümen und Frisuren richten; 2. Kirchenmusiktag in Mühlried; Kinderchortag in Augsburg; natürlich auch wieder das Pfarrfest; St. Martin; St. Nikolaus; Adventsfeiern; Familien-Gottesdienste; Taufen; 1. Country-Christmas im Pfarr-/Jugendheim mit der Country-Band "Springtide"

2013  

los gings mit Faschingsparty; Fotoshooting; Muttertagsfeier VDK; Jugend-Rad-Wallfahrt nach Pobenhausen; AbschiedsGoDi von unserer Gemeindereferentin Fr. Angelika Heimisch; Sommerfest-Wochenende; Pfarrfest; Kirchenmusiktag; Taufen, 

St. Martin; St. Nikolaus; Krippenspiel


2014 

Faschingsfeier; Kinder-/Jugend-Kreuzweg am Karfreitag; VolksfestGoDi in Karlshuld; Chorwochenende zum 10jährigen Jubiläum der Ludwigssterne in der Oase Steinerskirchen mit singen, basteln, wandern uvm; Jugend-Wallfahrt mit dem Fahrrad nach Pobenhausen; Kinderchortag in Augsburg; Pfarrfest; Rosenfestumzug; Sommerfest-Wochenende; Kirchenmusiktag;   St. Martin; St. Nikolaus; Taufen; FamilienGoDi; Adventsfeiern


2015 bis 2019

Taufen; Pfarrfasching; Kinder-/Jugend-Kreuzweg am Karfreitag; Jugend-Wallfahrt mit dem Fahrrad nach Pobenhausen; Pfarrfest; Mitsingen b. d. Erstkommunion; Kirchenmusiktag;  Kinderchortag; 2. Country-Christmas 2016; St. Martin; Krippenspiel; Beginn der Proben für das Tarcisius-Poplegendical




Ein herzliches Vergelt’s Gott an die
Ludwigssterne und Eltern für
euren treuen Einsatz.

 


Alles Liebe und Gute für euch alle


Zeitungsbericht von 2005 (ah)  



 Fa